Martin Weiss ist „Mr. Innere Stimme“. Auf eine äußerst sympathische Weise hat er uns im Interview in die Welt der inneren Stimme und Berufung eingeführt. Und das Ganze sogar mit einem Topping aus Übungen zum Mitmachen. Klarheit und alltagstauglichen Tipps zur direkten Anwendung wirst du hier lernen. Martin konnte uns das schöpferische Potential fühlen lassen, welches in der Arbeit mit der inneren Stimme liegt.
Was du im Interview u.a. erfährst:
- Was die innere Stimme ist und wie sie dich zu deiner Berufung führt
- Warum jeder Mensch eine innere Stimme hat, auch wenn er sie gerade nicht wahrnehmen kann
- Wann du selbst im Alltag Kontakt mit deiner inneren Stimme hast (auch wenn dir das nicht bewusst ist)
- Wie du deine innere Stimme kontaktieren kannst
- Welche zwei Gefühle du kennen musst, die dich von deiner Berufung wegführen wollen
- Ob deine Berufung sich wie etwas Besonderes anfühlen muss
- Wie du dir sicher sein kannst, deine Berufung gefunden zu haben
- Welche Fragen du dir stellen kannst, wenn das leidige Angst-Zweifel-Kopfkino sich wieder meldet
- Was du tun kannst, wenn du dich für viele verschiedene Dinge interessierst (Scanner) und nicht “das EINE DING” als deine Berufung findest
7 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Absolut toll💜💚
Alle!!
Danke für dieses Happening
❤️❤️❤️
Das erwähnte Buch von Julia Cameron mit den Morgenseiten heißt „Der Weg des Künstlers“ 🙂
wie ist die Adresse von Katharinas Blog?
https://www.freialsfamilie.com 🙂
Habe es gerade gehört, so motivierend und inspirierend! Auch ich bin habe mich dafür entschieden, nur noch beruflich das zu machen, was mich auch persönlich weiterbringt und mir gute Energien gibt.
ich habe in dem Interiew vieles wiederfinden können, was mich selbst betrifft. Ich bin alleinerziehende Mutter zweier Jungen, die mich extrem fordern, das sie beide extrem starken eigenen Willen haben.
ich habe ähnlich wie Katharina auch seit meiner Kindheit Schreibambitionen, schreibe auch heute noch oft Tagebuch, doch mein Problem ist auch, dass ich so vielseitig interessiert bin, und Schwierigkeiten habe,mich zu fokussieren. Bin deshalb oft zerstreut und habe das Gefühl, mit keiner Arbeit die ich beginne, fertig zu werden. Auch benötige ich für meine Aufgaben meist mehr Zeit als andere Menschen, da mein Kopf ständig mit anderen Dingen beschäftigt ist.
Ich denke von mir nicht, dass ich undiszipliniert bin, bin nur schnell erschöpft und brauche dann Pausen.
Wahrscheinlich liegt bei mir auch eine Art Hochsensibilität vor. Da ich aber unzählige Glaubenssätze verinnerlicht habe, die mich klein machen, empfinde ich es bei fast allem was ich tue auch sehr stark.
Zum Glück habe ich nun einen Bereich für mich entdeckt, in dem ich mich thematisch sicher fühle und auch andere Menschen dabei unterstützen kann. Das ist das Thema Gesundheit, speziell gesunde Ernährung, eigentlich alles, was mit Essen zu tun hat.
Würde darüber auch gerne einen Blog bzw. ein Buch schreiben. Mache mir ab und an Notizen dazu.
Vielen Dank für diesen Kongress und die tollen Interviews!
Liebe Yvonne,
dann wünschen wir dir ganz viel Freude beim Buch schreiben und dem Finden deiner Passion(en).
Herzliche Grüße, das „Frei als Familie“- Team