[Video] Wir 2016: Als Familie frei sein trotz Hartz IV und Geldmangel

Hey, mal ganz direkt gefragt: Wie schaut’s aus auf deinem Konto?

Prall gefüllt, dicke Hose, schwarze Zahlen? Ja?

Herzlichen Glückwunsch! Du hast die besten Voraussetzungen, um dein eigenes Ding in der Welt zu machen. Oder etwa nicht?

Achso, dein Konto ist überhaupt nicht voll?

Im Gegenteil, du schreibst rote Zahlen, musst jeden Monat schauen wie du über die Runden kommst und hast die Schnauze voll davon, jeden Euro dreimal umdrehen zu müssen?

Kann ich voll nachvollziehen! Ich fühle dich!

Weil wir als Familie mit drei Kindern genau da jahrelang selbst standen.

Wir waren eine unklassische Hartz-IV-Empfänger-Familie. Trotz 40 Stunden Job, weil der nicht genügend Asche brachte.

Das zu schreiben fühlt sich schräg an!

Hartz IV= Stempel auf der Stirn. Fertig aus!?

„Mit sowas geht man nicht hausieren.
Für „sowas“ hat man sich zu schämen.
Hartz IV ist scheiße, asozial, widerlich.
Ihr seid zu dämlich, euren Lebensunterhalt zu verdienen.
Der Bodensatz der Gesellschaft.
Abhängig, dumm, nicht liebenswert.
Und überhaupt: Wer hat schon mit Mitte 20 bereits drei Kinder?
Habt ihr keine anderen Hobbies? Tsss…selber Schuld!“

Nicht alle. Nicht immer direkt ins Gesicht. Aber spürbar, durch die Blume, durch Körpersprache!

Und dann kam der Punkt, an dem wir ausbrechen wollten.

Der Punkt der uns TROTZ ARMUT dazu bewegte, krasse Entscheidungen zu treffen. Weil wir raus wollten.

Aber wie sollte das bitte gehen ohne Geld? Ohne Erbschaften, einem verkauften Haus, ohne Finanzspritze der Familie?

Schau dir unbedingt Teil 1 unserer Geschichte an, diesmal als Video ODER zum lauschen und erfahre, wie unser Weg in die Freiheit begann (und wie wir auf Herz & Nieren geprüft wurden).

Viele wertvolle Erkenntnisse dabei!

Oder als Podcast hören:

Worum geht´s im Video genau?

  • Unsere denkbar ungünstigsten Voraussetzungen für den Start (Hartz IV und arm)
  • Welche (un-) durchdachten Schritte eine innere Unzufriedenheit auslösen können
  • Was tun, wenn der Partner bei deinen Ideen nicht mitzieht?
  • Welchen Einfluss mahnende Stimmen haben können
  • Was besser ist: Plan haben oder mit dem Kopf durch die Wand
  • Welche Rolle der Verstand bei großen Entscheidungen spielt
  • Ob es als Geringverdiener überhaupt möglich ist, aus diesem Hamsterrad auszusteigen
  • Welche Berge der Drang nach einem freien, selbstbestimmten und glücklichen Leben versetzen kann
  • Ob es möglich ist, trotz Ängsten zu handeln und mutig zu sein

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte dich auch interessieren:

Bei Mama und Papa ist alles gut

In diesem Moment liegt meine kleine Tochter auf meinem Schoß und hält ihr Mittagsschläfchen. Es gibt kaum etwas bezaubernderes als ein schlafendes Kind, finde ich. Ich liebe es, meine Kinder verliebt anzuschauen, wenn sie schlafen. Es beschert mir ein warmes Herz und Frieden. Ebenso liebe ich es, wenn sie in meinen Armen einschlafen oder auf meinem Schoß. Johanna nickt ausschließlich an der Brust beim Stillen ein oder in der Trage. Manchmal denke ich, was all die Mamas und Papas verpassen, die ihre Kinder nicht tragen wollen. Es gibt für mich kaum etwas intensiveres und schöneres als mein Baby/ Kind ganz…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Verpasse keinen neuen Bericht

Das könnte dich auch interessieren: